Ware Dirndl – das Buch zur Ausstellung

Mythos Dirndl Dirndl Klischees, Dirndlnotverordnung, organisierte Volkskultur, Volkskulturdebatte

Das Buch Ware Dirndl. Austrian Look von Franz M. Rhomberg erschien parallel zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Dornbirn. Es behandelt die Ära der Vorarlberger Textilindustrie aus der Perspektive des Familienunternehmens, das mit der Dirndlmode aufstieg, und mit ihr unterging. Auf 370 Seiten finden sich Beiträge von 15 Autor_Innen, die auf verschiedene Aspekte der Unternehmensgeschichte eingehen. Zentral ist die… Weiterlesen Ware Dirndl – das Buch zur Ausstellung

Werbung

Die Tracht zwischen Mythos und gesellschaftlicher Praxis

Das Buch Tracht - eine Neuerkundung, zeigt, wie sehr die alpenländische Tracht(enmode) ein Mythos ist - genährt von der romantischen Vorstellung einer vorindustriellen bäuerlichen Gesellschaft, die noch intakt war. Historische Abhandlungen, Gegenwartsberichte und zeitgenössische Positionen von Europäischen Ethnolog*innen beschreiben die Kluft zwischen dem verklärenden Mythos und der gesellschaftlichen Praxis. Über das Buch zur gleichnamigen Ausstellung.

Ein dreidimensionaler Ansatz könnte die Modeproduktion revolutionieren

Seit 400 Jahren feilen wir an der Schnitttechnik - und arbeiten auf dem flachen Papier um uns an den dreidimensionalen Körper anzunähern. Additive Printing und 3D-Modellierung könnten diese traditionelle Technik revolutionieren – und das ist ein großes Ding, erklärt Professor Christiane Luible-Bär in einem Webinar zum EU-Projekt Re-FREAM. Die Co-Leiterin des Instituts Fashion and Technology… Weiterlesen Ein dreidimensionaler Ansatz könnte die Modeproduktion revolutionieren

Modus Vivendi: Neuer Modus im Domus

Modus Vivendi, Domus Vivendi, Monika Bacher, Mode, Modedesign

Das Modelabel Modus Vivendi wurde Ende der 1980er-Jahre in Wien gegründet. Nach einem unschönen Mietmobbing 2017 und einer Interimslösung, haben die drei Gründerinnen in der Westbahnstraße 5 ein neues Ateliergeschäft gefunden. Jetzt herrscht Aufbruchsstimmung: Im März haben sie ihre Keypieces erstmals im AFA DACH-Showroom in Paris präsentiert und ab September wird dann zwischen Atelier und… Weiterlesen Modus Vivendi: Neuer Modus im Domus

Boardsports Historie

Eine Einführung in die Geschichte der Boardsports Die Geschichte der Boardsports reicht über Jahrtausende in die Vergangenheit und führt vom Wellenreiten (Surfen) über das Skateboarden bis zum Snowboarden. Schon 3000 v. Chr. in Peru entdeckte Funde zeigen auf schwimmenden Geräten stehende Menschen - angetrieben vom Meer. James Cook war 1777 der erste Europäer, der auf… Weiterlesen Boardsports Historie

Was die Haute Couture so teuer macht

Haute Couture, teuer, Couturier, Modeschöpfer,

Die Schnitte in der Haute Couture entstehen nicht am Tisch, sondern am Körper der Schneiderpuppe. Die Kleider von Couture-Kundinnen werden an Puppen geformt, die exakt deren Maße haben. Das macht die Modelle so teuer, sagt der belgische Designer Bruno Pieters. Er arbeitete in verschiedenen Haute Couture Häusern, bevor er seine eigene Couture-Linie präsentierte - und spricht… Weiterlesen Was die Haute Couture so teuer macht

Stil-Bibel Tracht: Vom Ursprung bis zum zeitgenössischen Design.

Eine Annäherung an die alpenländische Tracht, die sich neben der schnelllebigen Mode gehalten hat und gegenwärtig in ihrer Ursprünglichkeit neu entdeckt wird. Basis ist ein kurzer Abriss der sozialen, politischen und kulturellen Hintergründe der Tracht sowie deren Modewerdung. Die Beschreibung der einzelnen Bekleidungsteile machen ihre elementare Funktion deutlich, Schmuck und Auszier die emotionale Komponente der menschlichen Existenz.