„Ich finde die Modeindustrie spannend, gerade weil sie prekär ist - und in diesem prekären Gefüge stellen sich eben sehr große Fragen. Wobei man nicht jede Frage immer gleich beantworten muss“, sagt der Modedesigner und Entrepreneur Martin Niklas Wieser. Im Interview spricht er über sein gleichnamiges Label und wie er sich in den Modediskurs einbringen… Weiterlesen Martin Niklas Wieser: Warum nicht?
Kategorie: Theorie
Mode im Metaverse: Der Avatare neue Kleider
Werden wir in Zukunft einen digitalen Kleiderschrank haben, um unseren Avatar im Metaverse gut kleiden zu können? Allgemein ist das noch schwer nachzuvollziehen. Aber die Generation Z macht es auf 3D-Plattformen schon vor. Denn das Metaverse baut auf der physischen Welt auf – und Mode eignet sich hier wie dort, die Identität und die Verfasstheit… Weiterlesen Mode im Metaverse: Der Avatare neue Kleider
MAK: Ein Ort für den Modediskurs
Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) Wien, hat in der Expositur Geymüllerschlössel einen Ort für den Modediskurs gefunden. Unter dem Titel (Con)Temporary Fashion Showcase werden von Mai bis Dezember 2022 drei herausragende Positionen österreichischer Modedesigner_innen gezeigt - und mit Talks, Workshops und Symposien begleitet. Den Anfang macht die Architektin und 3D-Designerin Julia Körner - gefolgt von Susanne Bisovsky und… Weiterlesen MAK: Ein Ort für den Modediskurs
Die Tracht zwischen Mythos und gesellschaftlicher Praxis
Das Buch Tracht - eine Neuerkundung, zeigt, wie sehr die alpenländische Tracht(enmode) ein Mythos ist - genährt von der romantischen Vorstellung einer vorindustriellen bäuerlichen Gesellschaft, die noch intakt war. Historische Abhandlungen, Gegenwartsberichte und zeitgenössische Positionen von Europäischen Ethnolog*innen beschreiben die Kluft zwischen dem verklärenden Mythos und der gesellschaftlichen Praxis. Über das Buch zur gleichnamigen Ausstellung.
Harry Styles: Spiel mit dem Zeitgeist
Stilporträt: Harry Styles startete seine Musikkarriere schon mit 16 - und gilt heute, zehn Jahre später, als der drittreichste Brite unter Dreißig. Er feiert seine Erfolge nicht nur als Musiker sondern spricht auch ein arriviertes Modepublikum an. In seinen Seventies Anzügen wirkt er wie aus einem Retro Filmsetting von Wes Anderson oder Quentin Tarantino. Dabei… Weiterlesen Harry Styles: Spiel mit dem Zeitgeist
Christina Seewald referiert auf gesellschaftliche Geschlechter-Stereotypen
Christina Seewald würde ihren Arbeitstag am liebsten schon um fünf Uhr Morgens mit Yoga beginnen. Mangels Angebot in Wien, nimmt sie den frühsten Kurs um sieben. Das rasante Tempo hat sich die Modedesignerin bei ihrem Master am Central Saint Martins in London angeeignet. Foto oben: Christina Seewald in ihrem Studio (c) Maria Ritsch Seit wenigen… Weiterlesen Christina Seewald referiert auf gesellschaftliche Geschlechter-Stereotypen
Die Philosophin Janina Loh regt einen kritischen Diskurs zu Roboterethik an
Viele Technik-Enthusiasten haben das Ziel einer künstlichen Superintelligenz - und die öffentliche Diskussion werde so geführt, als sei diese unausweichlich, sagt die österreichische Philosophin Janina Loh. In ihrer wissenschaftlichen Einführung in die Roboterethik regt sie jedoch einen kritischeren Ansatz an, in dem nicht nur die Frage nach dem technisch Machbaren gestellt wird, sondern auch jene nach… Weiterlesen Die Philosophin Janina Loh regt einen kritischen Diskurs zu Roboterethik an
Zwischen Experiment und Angepasstheit
Die Abschluss-Show der Modestudenten der Universität für Angewandte Kunst 2019 war die letzte unter der Leitung von Hussein Chalayan. Der britische Designer folgte 2014 auf Bernhard Willhelm und war für seine sanfte Führung bekannt. Ein Model schleift eine lebensgroße menschliche Stoffpuppe mit sich, ein anderes trägt eine zur Handtasche umfunktionierte Verpackung von Toilettenpapier unter dem… Weiterlesen Zwischen Experiment und Angepasstheit
Flora Miranda x Signe Pierce
Die von der digitalen Welt inspirierte Künstlerin Flora Miranda will die Grenzen der Haute Couture mit digitalen Techniken erweitern. Am 21. Januar 2019 um 12.30 Uhr präsentiert sie zu den Couture Shows in Paris ihre Kollektion Deep Web. Im Event kooperiert sie mit der US-Internet-Künstlerin Signe Pierce, die die Moderation übernehmen wird. Pierce trägt ein… Weiterlesen Flora Miranda x Signe Pierce
Schneiderei für maßgefertigte Technologien
Von personalisierten Wearables können Endverbraucher nur träumen. Die Künstlerinnen von Kobakabant wollten das zumindest temporär ändern. Sie eröffneten eine Schneiderei für maßgefertigte Technologien und boten ihre Leistung zu erschwinglichen Preisen an. Hannah Perner-Wilson und Mika Satomi lernten sich 2006 an der Kunstuniversität Linz kennen und arbeiten seither gemeinsam an künstlerischen Projekten. Die Tatsache, dass E-Textilien… Weiterlesen Schneiderei für maßgefertigte Technologien