Christina Seewald würde ihren Arbeitstag am liebsten schon um fünf Uhr Morgens mit Yoga beginnen. Mangels Angebot in Wien, nimmt sie den frühsten Kurs um sieben. Das rasante Tempo hat sich die Modedesignerin bei ihrem Master am Central Saint Martins in London angeeignet. Foto oben: Christina Seewald in ihrem Studio (c) Maria Ritsch Seit wenigen… Weiterlesen Christina Seewald referiert auf gesellschaftliche Geschlechter-Stereotypen
Kategorie: Interkulturell
Über das Modebewusstsein junger muslimischer Frauen
Ein Interview mit der 20-jährigen Berna: Mit Berna sprach ich, weil ich mehr über das Modebewusstsein junger muslimischer Frauen wissen wollte. Die 20-Jährige ist in der Türkei geboren und emigrierte in ihrer Kindheit gemeinsam mit ihrer Familie nach Wien, wo sie heute Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert. Berna ist Alevitin und hält sich an keine Kleiderordnung.… Weiterlesen Über das Modebewusstsein junger muslimischer Frauen
Was ist Modest Fashion?
Inklusion einer marginalisierten Zielgruppe: Modest-Fashion entstand in den frühen 1990er Jahren in orthodoxen jüdischen, christlichen und muslimischen Zirkeln. Ziel war es, orthodoxen Kleiderordnungen mit Modetrends zu vereinbaren. Mittlerweile zur globalen Bewegung gewachsen, versteht sich Modest Fashion interkulturell und adressiert modest fühlende Frauen, die es in jeder Religionsgemeinschaft gebe - so der Konsens. Die große Medienaufmerksamkeit… Weiterlesen Was ist Modest Fashion?
Sagan Vienna: Luxus ist einfach
Mit der Taschenserie aus dem Wiener Geflecht hat das Designduo Sagan Vienna rasch eine Ikone geschaffen. Ihre Brand haben sie im Luxussegment positioniert - womit sie sich als Repräsentanten der Generation Y allerdings nicht ganz wohlfühlen. Foto oben: Tanja Bradaric und Taro Ohmae in ihrem Atelier (c) Dominik Geiger Erschienen in Wiener Journal am 17.… Weiterlesen Sagan Vienna: Luxus ist einfach