Neues Druckverfahren gibt Textilien intelligente Funktionen

GRDXKN, Patronace, Druckverfahren, 3D-DRuck,

Das Münchner Start-up GRDXKN entwickelte eine neuartige Technologie, die Textilien Funktionen im Druckverfahren verleiht. Das innovative Material kann vielfältig eingesetzt werden – wie etwa in der Akustik- Interieur- und Automotive-Industrie. Pilotprojekte gibt es bereits für schützende Sportbekleidung auf Asphalt – wie zum Beispiel Biken, wo Funktionen wie widerstandsfähig, abriebfest und schockabsorbierend gefragt sind. Bei der… Weiterlesen Neues Druckverfahren gibt Textilien intelligente Funktionen

Werbung

E-Sport entwickelt sich rasant

2019 wurde E-Sport in das Angebot der Sportfachmesse ISPO integriert. Dahinter steht die rasante Entwicklung des digitalen Sports - und eine junge digitalaffine Zielgruppe, die über klassische Kanäle kaum noch zu erreichen ist. E-Sport steht für sportliche Wettkämpfe, die von Menschen über Computer und mithilfe von Computerspielen ausgetragen werden. Wobei es meist junge Menschen zwischen… Weiterlesen E-Sport entwickelt sich rasant

Technologie von Skibekleidung

Wie Technologie von Skibekleidung Komfort und Leistung verbessern kann Skifahren ist eine erhitzende Aktivität bei tiefen Temperaturen. Diese widersprüchliche Klimasituation stellt hohe Anforderungen an die Technologie von Skibekleidung. Um schweißdurchnässte Kleidung und den in der Ruhephase folgenden Abkühlungseffekt zu verhindern, ist Technologie unumgänglich. Zentrales Moment in der Technologie von Skibekleidung ist die Bekleidungsphysiologie. Die Produktentwickler… Weiterlesen Technologie von Skibekleidung

Boardsports Historie

Eine Einführung in die Geschichte der Boardsports Die Geschichte der Boardsports reicht über Jahrtausende in die Vergangenheit und führt vom Wellenreiten (Surfen) über das Skateboarden bis zum Snowboarden. Schon 3000 v. Chr. in Peru entdeckte Funde zeigen auf schwimmenden Geräten stehende Menschen - angetrieben vom Meer. James Cook war 1777 der erste Europäer, der auf… Weiterlesen Boardsports Historie

Image-Faktor Sport

Hervé Collignon, Partner und Head of Communications, Media und Technology bei A.T. Kearney, Paris, rechnet bis 2017 mit einem Anstieg des Marktvolumens auf 91 Mrd. US$. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass Sport zunehmend zum Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und öffentliche Wahrnehmung von Städten und Ländern wird.