Seit 400 Jahren feilen wir an der Schnitttechnik - und arbeiten auf dem flachen Papier um uns an den dreidimensionalen Körper anzunähern. Additive Printing und 3D-Modellierung könnten diese traditionelle Technik revolutionieren – und das ist ein großes Ding, erklärt Professor Christiane Luible-Bär in einem Webinar zum EU-Projekt Re-FREAM. Die Co-Leiterin des Instituts Fashion and Technology… Weiterlesen Ein dreidimensionaler Ansatz könnte die Modeproduktion revolutionieren
Schlagwort: Re-FREAM
Modeindustrie 4.0: Die Werkzeuge des 21. Jahrhunderts nutzen
Das Start-up Yokai Studios ist das Resümee meiner Studienzeit, sagt Michael Wieser, Absolvent des Studiengangs Fashion and Technology an der Kunstuniversität Linz. Er beschäftigt sich mit zeitgemäßen Formen der Modeproduktion und entwickelte eine roboterbasierte Maschine, die den Nähprozess ersetzt und im 3D-Raum arbeiten kann. Michael Wieser ist zwischen Nähmaschinen aufgewachsen. Sein Urgroßvater war Schneider und… Weiterlesen Modeindustrie 4.0: Die Werkzeuge des 21. Jahrhunderts nutzen