Stilporträt: Harry Styles startete seine Musikkarriere schon mit 16 - und gilt heute, zehn Jahre später, als der drittreichste Brite unter Dreißig. Er feiert seine Erfolge nicht nur als Musiker sondern spricht auch ein arriviertes Modepublikum an. In seinen Seventies Anzügen wirkt er wie aus einem Retro Filmsetting von Wes Anderson oder Quentin Tarantino. Dabei… Weiterlesen Harry Styles: Spiel mit dem Zeitgeist
Kategorie: Gesellschaft
Christina Seewald referiert auf gesellschaftliche Geschlechter-Stereotypen
Christina Seewald würde ihren Arbeitstag am liebsten schon um fünf Uhr Morgens mit Yoga beginnen. Mangels Angebot in Wien, nimmt sie den frühsten Kurs um sieben. Das rasante Tempo hat sich die Modedesignerin bei ihrem Master am Central Saint Martins in London angeeignet. Foto oben: Christina Seewald in ihrem Studio (c) Maria Ritsch Seit wenigen… Weiterlesen Christina Seewald referiert auf gesellschaftliche Geschlechter-Stereotypen
Die Philosophin Janina Loh regt einen kritischen Diskurs zu Roboterethik an
Eine künstliche Superintelligenz ist das Ziel vieler Technik-Enthusiasten und die öffentliche Diskussion wird so geführt, als sei diese unausweichlich, sagt die österreichische Philosophin Janina Loh. Sie regt in ihrer wissenschaftlichen Einführung in die Roboterethik einen kritischeren Ansatz an. Darin soll nicht nur die Frage nach dem technisch Machbaren gestellt werden, sondern auch jene nach dem… Weiterlesen Die Philosophin Janina Loh regt einen kritischen Diskurs zu Roboterethik an
Kontroverse: Robyn Lawley’s Victoria’s Secret-Boykott
Viele Follower sprechen sich gegen Diversität am Laufsteg aus: Das australische Plus Size-Model Robyn Lawley rief am 17. Oktober auf seinem Instagram-Account zu einem Boykott der Victoria’s Secret-Modeschau auf. Darin spricht sich die 29-Jährige gegen die perfekten Körper der Models auf dem Laufsteg aus. Die Begründung: Diese geben den Zuseherinnen ein unerreichbares Ideal vor. Die… Weiterlesen Kontroverse: Robyn Lawley’s Victoria’s Secret-Boykott
Über das Modebewusstsein junger muslimischer Frauen
Ein Interview mit der 20-jährigen Berna: Mit Berna sprach ich, weil ich mehr über das Modebewusstsein junger muslimischer Frauen wissen wollte. Die 20-Jährige ist in der Türkei geboren und emigrierte in ihrer Kindheit gemeinsam mit ihrer Familie nach Wien, wo sie heute Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert. Berna ist Alevitin und hält sich an keine Kleiderordnung.… Weiterlesen Über das Modebewusstsein junger muslimischer Frauen
Was ist Modest Fashion?
Inklusion einer marginalisierten Zielgruppe: Modest-Fashion entstand in den frühen 1990er Jahren in orthodoxen jüdischen, christlichen und muslimischen Zirkeln. Ziel war es, orthodoxen Kleiderordnungen mit Modetrends zu vereinbaren. Mittlerweile zur globalen Bewegung gewachsen, versteht sich Modest Fashion interkulturell und adressiert modest fühlende Frauen, die es in jeder Religionsgemeinschaft gebe - so der Konsens. Die große Medienaufmerksamkeit… Weiterlesen Was ist Modest Fashion?
James Jarvis thinks about trousers
Sneakers: Cooler als High Heels
Die Begehrlichkeit von Sneakers hat auch den Luxusmarkt erfasst. Bei Sneakers treffen zwei Aspekte aufeinander, die bisher in der Mode unvereinbar waren: Bequemlichkeit und Coolness. Das hat sich geändert. Flache Schuhe liegen im Trend und die funktionelle Ästhetik von Nike Swoosh und Adidas-Streifen lässt jedes Outfit erst zeitgemäß erscheinen. Die Sportschuhindustrie weiß die Begehrlichkeit zu… Weiterlesen Sneakers: Cooler als High Heels
Vienna Biennale: Ob Kunst die Welt verbessern kann …
Image-Faktor Sport
Hervé Collignon, Partner und Head of Communications, Media und Technology bei A.T. Kearney, Paris, rechnet bis 2017 mit einem Anstieg des Marktvolumens auf 91 Mrd. US$. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass Sport zunehmend zum Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und öffentliche Wahrnehmung von Städten und Ländern wird.