2019 wurde E-Sport in das Angebot der Sportfachmesse ISPO integriert. Dahinter steht die rasante Entwicklung des digitalen Sports - und eine junge digitalaffine Zielgruppe, die über klassische Kanäle kaum noch zu erreichen ist. E-Sport steht für sportliche Wettkämpfe, die von Menschen über Computer und mithilfe von Computerspielen ausgetragen werden. Wobei es meist junge Menschen zwischen… Weiterlesen E-Sport entwickelt sich rasant
Kategorie: Wirtschaft
Technologie von Skibekleidung
Wie Technologie von Skibekleidung Komfort und Leistung verbessern kann Skifahren ist eine erhitzende Aktivität bei tiefen Temperaturen. Diese widersprüchliche Klimasituation stellt hohe Anforderungen an die Technologie von Skibekleidung. Um schweißdurchnässte Kleidung und den in der Ruhephase folgenden Abkühlungseffekt zu verhindern, ist Technologie unumgänglich. Zentrales Moment in der Technologie von Skibekleidung ist die Bekleidungsphysiologie. Die Produktentwickler… Weiterlesen Technologie von Skibekleidung
Rückkehr der Modeproduktion nach Europa?
Die Modeproduktion ist arbeitsintensiv. Die Automatisierung reduziert den menschlichen Arbeitseinsatz und soll die Fertigung zurück in die Nachfragemärkte bringen. Durch die wegfallenden Transportkosten wäre die lokale Produktion auch nachhaltiger: Der seit den 1960er Jahren anhaltende Trend zur Billigproduktion in China und Südostasien schien irreversibel. In der Zwischenzeit haben Marktkonzentration und Professionalisierung zu einer Verteuerung der… Weiterlesen Rückkehr der Modeproduktion nach Europa?
Was ist Modest Fashion?
Inklusion einer marginalisierten Zielgruppe: Modest-Fashion entstand in den frühen 1990er Jahren in orthodoxen jüdischen, christlichen und muslimischen Zirkeln. Ziel war es, orthodoxen Kleiderordnungen mit Modetrends zu vereinbaren. Mittlerweile zur globalen Bewegung gewachsen, versteht sich Modest Fashion interkulturell und adressiert modest fühlende Frauen, die es in jeder Religionsgemeinschaft gebe - so der Konsens. Die große Medienaufmerksamkeit… Weiterlesen Was ist Modest Fashion?
Burberry: Massive Überproduktion
Millennials bringen Haute Couture ins 21. Jahrhundert
Megatrends unternehmerisch nutzen
Mehr Fairness in der Mode
Gefahren der Digitalisierung
Im Digitalisierungsdiskurs Bekanntheit erlangt: Der Big-Data-Experte Viktor Mayer-Schönberger und der Internet-Kritiker Andrew Keen. Beide waren Stargäste der http://voez.at/ am 28. Juni in der Raiffeisenbank International AG in Wien. Andrew Keen war aus dem Silicon Valley angereist. Ursprünglich Internet Entrepreneur, war er 2007 einer der ersten, der auf die negativen Auswirkungen des Internets auf Kultur und Gesellschaft… Weiterlesen Gefahren der Digitalisierung